Ihre Veranstaltung
Ein besonderes Flair für Ihre Veranstaltung – Stefan Frankes Lesungen nehmen Ihre Gäste auf eine unterhaltsame Reise in Österreichs Vergangenheit mit.
Kuriose historische Zeitungsartikel gewähren überraschende Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren und sorgen für Schmunzeln und Lachen.
Die passende musikalische Untermalung schafft eine einzigartige Atmosphäre, welche die historischen Geschichten zu neuem Leben erweckt.
Ob als exquisite Dinner-Lesung, geselliger Salon-Nachmittag oder elegantes Rahmenprogramm für besondere Anlässe – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Optionen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zu besprechen und umzusetzen.
Ihr Kontakt
Katharina Litschauer
booking@stefanfranke.at
+43 699 12186583
Bitte Nachricht auf Anrufbeantworter hinterlassen.
Stefan Frankes Lesungen erzählen von der Kaiserzeit, von der berühmten Belle Epoque. Die Lesungen behandeln ein breites Spektrum an Themen – von der traditionellen österreichischen Küche und der berühmten Kaffeehauskultur bis hin zu den mondänen Sommerfrischen vergangener Tage. Als erfahrener Sprecher erweckt Stefan Franke mit Charme die faszinierenden Berichte aus vergangenen Zeiten zum Leben …
Urlaub anno dazumal – von Sommer, Strand und Strohwitwern
Von Bagatelle bis Bluttat: Schlagzeilen aus der Kaiserzeit
Schon vor über 100 Jahren gab es True Crime-Fans – damals wurden diese, meist weiblichen Personen, etwas abfällig als „Kriminalweiber“ bezeichnet. Ohne unsere modernen Errungenschaften wie Podcasts oder Dokus fieberten diese bei Gerichtsprozessen mit und ließen sich von den Zeitungsberichten über Heiratsschwindler, Bandenkriminalität oder mysteriöse Mordfälle fesseln. Stefan Franke lässt in seiner Lesung die Welt der „Kriminalweiber“ wieder aufleben. Mit einem charmanten und humorvollen Unterton präsentiert er kuriose und oft überraschend unterhaltsame Berichte aus historischen Zeitungen und zeigt, wie Sensationslust, moralische Empörung und kriminalistisches Interesse damals Hand in Hand gingen.
Die weltberühmte Wiener Küche
Um Backhendl, Kaiserschmarrn, Bier und Wein drehen sich die Texte dieser unterhaltsamen Lesung von und mit Stefan Franke und erzählen davon, dass den Wienern und Wienerinnen auch schon vor mehr als 100 Jahren Essen und Trinken heilig waren. So wird etwa vom Zwetschkenknödel-Wettessen in Hernals, vom ärztlich verordneten Backhendl am spanischen Hof, von den tadelnswerten Tischmanieren der Wiener und vielem mehr berichtet.
Die Texte hat Autor Stefan Franke historischen Zeitungen und Zeitschriften entnommen und garantiert, dass es sich bei dieser Lesung um keine trockene Geschichtsstunde handeln wird, sondern um eine recht schräge Zeitreise ins Wien unserer Vorfahren.
Von Markör und Sitzkassierin
Das Wiener Kaffeehaus ist weit mehr als nur ein Ort für Kaffee und Mehlspeisen – es ist eine Welt voller Geschichten, kurioser Gestalten und charmant-skurriler Eigenheiten.
In dieser Lesung taucht Stefan Franke in die historischen Anekdoten und Zeitungsberichte rund um die Wiener Kaffeehauskultur ein und erweckt jene längst vergessene Gemütlichkeit wieder zum Leben, die einst das Bild der Kaffeehäuser prägten.
Lassen Sie sich von dieser Lesung in eine vergangene Zeit entführen und genießen Sie einen Abend voller überraschender, unterhaltsamer und bisweilen scharfzüngiger Geschichten. Denn eines ist sicher: Das Wiener Kaffeehaus war schon immer mehr als nur ein Ort zum Kaffeetrinken – es war und ist eine Bühne des Lebens.
Vom ausufernden Reifrock bis zur skandalösen Freiheit des Hosenrocks
Die Vergangenheit hat wahrlich viel zu bieten, wenn es um Modetorheiten geht. Stefan Franke lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein und liest kuriose historische Zeitungsartikel rund um modische Fehltritte und Modesünden unserer Vorfahren.
Ob Krinolinenkleid oder Hosenrock, Mieder oder Schleppe, Stirnlöckchen oder Veilchenhut – unsere Vorfahren machten bereitwillig alles mit, was Göttin Mode vorschrieb, denn damals war vor allem eines wichtig, nämlich „fesch“ zu sein.
Professionelle Musiker bereichern die Lesungen mit Melodien von gestern und heute.
Katharina Litschauer
Helmuth Martin Wolf
Stefan Franke
„Herzlichen Dank für die großartige Vorstellung, bei der Vortrag und musikalische Umrahmung alle Erwartungen übertroffen haben!“
— Jörg Eiben zur Lesung vom 18.01.2024, Bibliothek Lese.Treff.Sierndorf
„Ein wunderbarer Abend! Die Kombination aus Lesung und gefühlvoller Klaviermusik habe ich großartig empfunden. Abgesehen davon, dass die Texte von anno dazumal wirklich amüsant sind, sind sie durch den hervorragenden Vortrag von Herrn Franke erst so richtig zur Geltung gekommen.“
— Grete S. zur Lesung vom 24.05.2023, Cafe Korb
„Absolut faszinierend! Ich habe mich wie in die damalige Zeit versetzt gefühlt.“
— Alexander F. zur Lesung vom 28.07.2024, Krido Open, Strombad Kritzendorf